Hallo,
ich bin René und wohne zusammen mit meiner Familie im Norden Deutschlands, genauer gesagt in Heide in Schleswig-Holstein.
Vor einigen Wochen war ich zusammen mit meiner vierjährigen Tochter in einem Baumarkt. Ich weiß gar nicht mehr, was wir dort genau suchten, aber im Außengelände fielen uns die Spielhütten und Gartenhäuser auf. Besonders meine Tochter war begeistert und mir fiel ein Dänemarkurlaub ein. Dort hatten wir ein Haus gemietet und dazu gehörte ein kleines Holzspielhaus aus dem meine Tochter kaum herauszubekommen war.
Später erzählte ich meiner Frau von einem dieser Spielhäuser aus dem Baumarkt und es dauerte nur wenige Tage bis wir uns für eines entschieden hatten.
Mittlerweile ist das Spielhaus fertig aufgebaut – nur ein paar Details fehlen noch – und wurde bereits von meiner Tochter und den Nachbarskindern ausgiebig genutzt.
Über den Zusammenbau des Spielhauses, Vorbereitungen, Erlebnisse, einige Probleme und Optimierungsideen möchte ich in den nächsten Tagen und Wochen hier berichten. Dazu ist zu sagen, dass ich kein versierter Handwerker bin und diese Berichte sicher keine detaillierten Anleitungen beinhalten werden. Aber vielleicht kann ich gerade deswegen den einen oder anderen ebenfalls ermutigen, ein Spielhaus zu bauen.
Wenn man ein Spielhaus aus Holz baut, sind einige Arbeitsschritte notwendig. Die Schritte, die ich benötigt habe, um das Spielhaus Joanna aufzubauen, sind im Folgenden aufgeführt und die entsprechenden Artikel verlinkt, so dass man direkt zu dem gewünschten Thema springen kann.
- Das Spielhaus Joanna
- Die Lieferung des Spielhauses
- Das Fundament des Holzspielhauses
- Die mitgelieferte Aufbauanleitung
- Der Boden des Spielhauses
- Das Aufstellen der Seitenwände
- Das Aufsetzen der Giebelwände
- Der Innenausbau
- Das Dach
- Das Verlegen der Dachpappe
- Das Verlegen der Bitumenschindeln
- Das Streichen des Spielhauses
- Der Einbau von Tür und Fenster
Fortsetzung folgt…
Viel Spaß beim Lesen,
René